Save-the-date: Benefizkonzert 2025

16. Benefizkonzert des Zonta-Club Berlin

 

Es spielt & moderiert die Pianistin Yelyzaveta Rodionova

Am Freitag, 4. April 2025, findet um 19.00 Uhr in der St. Matthäus-Kirche im Kulturforum (St. Matthäikirchplatz 1, 10785 Berlin) unser alljährliches Benefizkonzert statt. Unter dem Titel "Femmes de Legende" wird die aus der Ukraine stammende Pianistin Werke verschiedener Komponistinnen sowie von Clara und Robert Schumann spielen.

Weitere Informationen zum genauen Programm und zur Registrierung folgen.

 

Nach dem Konzert wird bei einem Empfang mit Buffet & Getränken auf der Empore die Möglichkeit zum Netzwerken und Austauschen bestehen.

 

Über die Pianistin:

Yelyzaveta Rodionova (*1997 in der Ukraine) studiert Klavier im Konzertexam Studiengang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Peter Nagy. Ihre Bachelor- und Masterstudium hat sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Birgitta Wollenweber abgeschlossen. Weitere Anregungen erhielt sie in Meisterkursen u.a. von Dmitri Baschkirov, Jura Margulis, Boris Berman, Till Fellner, Vitaliy Samoshko und Alan Fraser. 

Sie gab Konzerte in Lettland, Litauen, Schweden, Belgien, Italien, Spanien, Deutschland und der Ukraine und spielte beim Jahrhundertwende-Gesellschaft Heidelberg, in der Bechstein Young Professionals Konzertreihe, beim Steinway&Sons Berlin, beim 18. Bayreuther Klavierfestival, beim Brahms Festival im Konzerthaus Berlin, „Klassik um Eins“-Konzerte in der Mendelssohn-Remise Berlin, auf der Burg Beeskow, beim Musikfest Schöneiche, bei Exzellenz-Konzerten an der Hanns Eisler-Musikhochschule und beim „Musik am Bauhaus“- Festival im Musikinstrumenten-Museum Berlin. Außerdem hat sie als Solistin mit der Charkiw Philharmonie und dem Slobozhanskyi-Orchester gespielt. 

Yelyzaveta gewann den 3. Preis beim Wettbewerb „Oeiras Piano Competition“ in Portugal, den 3. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb der Jahrhundertwende- Gesellschaft Heidelberg in Deutschland, den 2. Preis beim
Wettbewerb „Riga International Piano Competition“ in Lettland und den 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb «Music without limits» in Litauen und erhielt das Finalisten-Diploma beim Internationalen Klavierwettbewerb „Val Tidone“ in Italien. Soeben wurde sie mit Deutschlandstipendium und Eisler-Stipendium ausgezeichnet.